{"id":2549,"date":"2019-08-17T21:34:10","date_gmt":"2019-08-17T19:34:10","guid":{"rendered":"https:\/\/ernaehrung-heilen.de\/?p=2549"},"modified":"2019-08-17T21:34:10","modified_gmt":"2019-08-17T19:34:10","slug":"toasten-der-saaten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/varzeamilagrosa.com\/toasten-der-saaten\/","title":{"rendered":"Toasten der Saaten"},"content":{"rendered":"
Das Toasten der Saaten ragt \u00fcber die Ern\u00e4hrung hinaus ins Genie\u00dfen. Und Genuss beim Essen ist keine Sonntagslaune der Natur oder dekadente Mittelm\u00e4\u00dfigkeit, sondern eine gelungene Integration von K\u00f6rper und Bewusstsein. Deshalb ein paar Gedanken \u00fcber den Genuss getoasteter Saaten, bevor wir zu K\u00fcchentechnik und Ern\u00e4hrung gehen.<\/p>\n
In meiner Arbeit mit meist hochsensiblen Klienten geht es immer wieder darum Kostformen ma\u00dfzuschneidern, die ohne ein unangenehmes \u00bbDanach\u00ab genossen werden k\u00f6nnen. Auf ein Essen mit Genuss hoffen viele schon gar nicht mehr. Hauptsache keine Beschwerden mehr! Oft genug besteht die Ist-Ern\u00e4hrung nur noch aus einer Art Schonkost, wie wir sie aus Krankenh\u00e4usern kennen. Hier wird weich und zerkocht mit reizarm gleichgesetzt. Dass selbst dies nicht funktioniert macht die Betroffenen dann endg\u00fcltig ratlos. Und hier regnen die getoasteten Saaten als \u00bbFunken des Genusses\u00ab aufs Essen.<\/p>\n
Breie, Suppen, Nudeln, Saucen verleiten zum Einl\u00f6ffeln und Schlucken. Mit dem mangelnden Kauen und fl\u00fcchtigen Schmecken kommt die Verdauung jedoch nicht in Gang. Die S\u00e4fte flie\u00dfen nicht, wie man fr\u00fcher sagte. Und damit nimmt die Misere nat\u00fcrlich weiter ihren Lauf.<\/p>\n
Streut man nun etwas Krosses, Kernig-Aromatisches \u00fcber das Essen, so \u00fcberkommt uns eine Lust am Knacken, Crunchen und Malmen. Dann m\u00f6gen wir wieder Biss zeigen und unser Essen mit Hand und Mund erobern. F\u00fcr solche Toppings eignen sich wunderbar getoastete \u00d6lsaaten wie Sesam, Sonnenblumen, K\u00fcrbiskerne und nat\u00fcrlich Gew\u00fcrzsamen wie Anis, K\u00fcmmel, Fenchel, Koriander.<\/p>\n
Mit dieser \u00bbKaulust\u00ab und dem Schmecken kommt dann auch wieder das Sich\u00f6ffnen in den \u00bbverschlossenen Bauch\u00ab. Mit den Gew\u00fcrzen beginnen dann auch die Verdauungss\u00e4fte zu flie\u00dfen. Der Genuss beim Essen wird so zum einladenden \u00bbBitte!\u00ab f\u00fcr die Verdauung.<\/p>\n
An dieser Stelle kann ich kaum vorbei an Jean Anthelme Brillat-Savarin<\/a><\/strong>. Er sinnierte in seinem Buch La Physiologie du go\u00fbt<\/em> \u00fcber die Lust, wenn Menschen sich hungrig an eine liebevoll gedeckte Tafel setzen. \u00bbIhre Haut wird rosig, …, ihre Augen leuchten, der K\u00f6rper wird w\u00e4rmer. Auf dem H\u00f6hepunkt der erwartungsvollen Lust schlie\u00dfen sie die Augen und umschlie\u00dfen mit einem Seufzer der Wonne den ersten Bissen. Man mu\u00df wohl sagen, dass Menschen das Essen so lieben, wie sie sich untereinander lieben.\u00ab Essen und Verdauen hat in der Tat viel mit Erobern und Sichanvertrauen zu tun.<\/p>\n In unserem Buch erkl\u00e4ren wir das Toasten der Saaten unter Kleine K\u00fcchengeheimnisse f\u00fcr mehr Bek\u00f6mmlichkeit. \u00bbIn unserer K\u00fcche werden Saaten oft in der Pfanne ohne Fett durcherhitzt. Dabei werden sie st\u00e4ndig umger\u00fchrt oder geschwenkt, sollen hei\u00df werden, aber \u2013 anders als beim R\u00f6sten \u2013 nicht br\u00e4unen. Das nennen wir toasten.\u00ab (Bernhard B\u00fchr, Eva-Maria Engl – Ern\u00e4hrung f\u00fcr Hochsensible<\/strong><\/a>, Gr\u00e4fe und Unzer 2019) Manches toasten wir auch im Backofen.<\/p>\n Der Wert dieser K\u00fcchentechnik ist dreierlei:<\/p>\n Nun, bei Hirse und Buchweizen wird lediglich der fest anliegende Spelz entfernt, nicht aber die Samenhaut. Der Zustand entspricht also dem von Naturreis. Ein Sch\u00e4len wie bei wei\u00dfem Reis findet hier nicht statt. Gerade in der Samenhaut aber sind die abwehrenden Stoffe des Samens konzentriert. Damit empfiehlt sich auch f\u00fcr Hirse und Buchweizen als k\u00f6rnige Beilage das Toasten.<\/p>\n Durch das Toasten verlieren Zerealien und Pseudozerealien ihre Backeigenschaften. Wer schon mal versehentlich Kasha statt Buchweizen zum Backen verwendet hat, dem ist der Effekt vertraut. Es entsteht ein speckiges, br\u00f6keliges Geb\u00e4ck; ein \u00bbMehlpap\u00ab wie man das in Bayern nennt.\u00a0 Das Backen hat zudem einen vergleichbaren Effekt wie das Toasten. Wir backen also stets mit Mehl von unerhitztem Getreide bzw. Pseudozerealien zum Backen.<\/p>\n <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Kleine K\u00fcchengeheimnisse f\u00fcr mehr Bek\u00f6mmlichkeit – Toasten der Saaten Zuerst: Ein Toast auf die Saaten! Das Toasten der Saaten ragt \u00fcber die Ern\u00e4hrung hinaus ins Genie\u00dfen. Und Genuss beim Essen ist keine Sonntagslaune der Natur oder dekadente Mittelm\u00e4\u00dfigkeit, sondern eine gelungene Integration von K\u00f6rper und Bewusstsein. Deshalb ein paar Gedanken \u00fcber den Genuss getoasteter Saaten, […]<\/p>\n","protected":false},"author":4,"featured_media":1897,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_monsterinsights_skip_tracking":false,"_monsterinsights_sitenote_active":false,"_monsterinsights_sitenote_note":"","_monsterinsights_sitenote_category":0,"footnotes":""},"categories":[24,31,35],"tags":[129,96,130,131,132],"class_list":["post-2549","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-allgemein","category-ernaehrung-fuer-hochsensible","category-kuechengeheimnisse-fuer-bekoemmlichkeit","tag-brillat-savarin","tag-ernaehrung-fuer-hochsensible","tag-geniessen","tag-genuss","tag-toasten"],"yoast_head":"\nWas meint denn nun \u00bbtoasten\u00ab?<\/h4>\n
\n
Eine Leserin fragt nach: \u00bbSollten auch gesch\u00e4lte K\u00f6rner wie Hirse und Buchweizen getoastet werden?\u00ab<\/h4>\n
Soll ich Getreide vor dem Mahlen toasten?<\/h4>\n